Weihnachtsmarkt Ergenzingen 2016

Bild

Der November hat es ja noch nie auf das Treppchen der beliebtesten Monate des Jahres geschafft. Zu unrecht. Auf seinen letzten Tagen, hält er wie jedes Jahr bereit, was uns jetzt über den Verlust von Sonnenlicht und Chlorophyll hinwegtröstet. Weihnachtsmärkte! Wir haben mal wieder von Familie Schulz einen Bus geliehen, ihn voller Leckereien und Selbstgemachtem gepackt und unseren Pavillon in Ergenzingen aufgeschlagen. Am letzten November-Wochenende findet dort ein kleiner aber sehr feiner Weihnachtsmarkt statt, der ohne große Fressbuden und Grämer-Stände auskommt. Ein schmucker Stand reiht sich an den nächsten – an den nächsten – an den nächsten und dann ist man auch fast schon wieder an seinem Ausgangspunkt. Besinnlich geht es hier zu. Mehr dicke Kerzen, weniger bunte Lichterketten. Wir verkaufen Adventskränze, Weihnachtsgebäck, Marmeladen und Misteln und locken mit süßem Waffeldampf. Dazwischen bleibt genug Zeit für einen kleinen Plausch über „Deine Hilfe zählt“ und um was es Weihnachten vielleicht endlich  mal wieder wirklich gehen sollte. Neun Helferinnen teilen sich die vier Schichten von  Samstag bis Sonntag (unsere Helfer haben davor fleißig Misteln erklettert!). Am Ende sind wir so gut wie ausverkauft, müde aber zufrieden. Unfassbare 1385€ haben treue Mitglieder, Freunde und Familienmitglieder erbastelt, erkocht und erbacken. Das ist wundervoll. Vielen lieben Dank. Damit werden wir weiterhin die Ausbildung von Gesundheitshelfern in Uganda finanzieren, die wiederum einen entscheidenen Unterschied in der flächendeckenden medizinischen Versorgung der breiten Gesellschaftsschicht machen werden.

img_1524

Locke ein Kind zum Waffelstand und du bekommst sie alle.

img_1526

Charmantes Personal – check.

img_1519

img_1533

Verkaufsschlager.

img_1543

img_1541

Das Barkawi-Team läuft für die Ausbildung von Dorf-Gesundheitshelfern in Isingiro, Uganda

Bild

Das Team der Barkawi Management Consultants lief am 9.10.2016 gemeinsam beim großen München-Spenden-Marathon. Patricia, Mitarbeiterin und Läuferin, hat „Deine Hilfe zählt e.V.“ dabei als Spendenziel vorgeschlagen und wir freuen uns riesig über den sportlichen Erfolg der Truppe und die erlaufene Spendensumme von unfassbaren 1000€. Damit werden wir die Ausbildung von weiteren Dorf-Gesundheitshelfern im Distrikt Isingiro in Uganda finanzieren. Vielen Dank für jeden erlaufenen und hart erschwitzten Meter.

Derzeitiges Projekt – Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch Schulungen von Dorfgesundheitshelfern im Distrikt Isingiro, Uganda

Bild

Karten Afrika - Uganda - Isingiro

Situationsanalyse:

  1. Schlechte Ausstattung der Gesundheitseinrichtungen (Mangel an Geräten, Elektrizität, Wasser und Medikamenten)
  2. Zu wenig und nicht ausreichend geschultes Gesundheitspersonal: Unzureichende Informationen zu Gesundheitsthemen für die Bevölkerung
  3. Die durchschnittliche Distanz zwischen Wohnort und Gesundheitseinrichtungen beträgt 5-8km. Eine hohe Zahl der Menschen hat nicht genügend Einkommen um sich den Transport bis zur nächsten Krankenstation/Apotheke leisten zu können

Resultat: Schlechte gesundheitliche Lage und niedrige Lebenserwartung (Durchschnitt in Uganda: 59 Jahre)[1]

Projektziel:

  1. Verbesserung der Gesundheitsversorgung für 23.233 Menschen durch Schulungen von Dorfgesundheitshelfern im Distrikt Isingiro, Uganda

Nutrition training

Projektmission:

  1. Schulung von Gesundheitshelfern
    • In der Bestellung, Lagerung und Distribution von Medikamenten
    • In der Überweisung an Gesundheitseinrichtungen
    • In Vorsorgemaßnahmen, wie zum Beispiel:
      • Malaria (z.B. Nutzung von Moskitonetzen)
      • HIV/AIDS (z.B. Nutzung von Verhütungsmitteln)
      • Verbesserung der Ernährungsqualität und des Hygieneverhaltens von Kindern (z.B. Ausgewogene Ernährung, richtiges Händewaschen).

Resultat: Durch Vorsorgemaßnahmen entstehen überhaupt erst weniger Krankheiten.

  • In einkommensgenerierenden Maßnahmen, zum Beispiel:
    • Durch Projekte wie den Anbau von Pflanzen und die Züchtung von Tieren und
    • die Formierung und Operationalisierung von Spargruppen

Projektpartner: Stiftung Stay (Stuttgart), RUHEPAI (Kampala, Uganda)

Logo Stay

 

 

 

 

Was macht unser Projekt nachhaltig/ was macht unser Projekt unterstützenswert?

  1. Wir engagieren uns im Bereich Gesundheit. Gesundheit ist das höchste Gut eines Menschen und beeinflusst viele andere Aspekte, z.B. kann man im Krankheitsfall nicht zur Schule gehen bzw. die Konzentrationsfähigkeit ist stark beeinflusst. Wer nicht zur Arbeit gehen kann, hat eingeschränkte finanzielle Mittel zur Verfügung um sich eine gesunde Ernährung und Medikamente leisten zu können (=Teufelskreis).
  1. Unsere Durchführungsorganisation RUHEPAI ist eine Ugandische Organisation, die die lokalen Bedingungen kennt. Sie kümmert sich auch darum, dass das Projekt von Dorfältesten befürwortet und unterstützt wird. Außerdem sichern sie ein kontinuierliches Monitoring und Evaluation um Erfahrungen aus den Projekten in die weitere Planung einfließen lassen zu können.
  1. Wir investieren in Humankapital (in die Ausbildung von Gesundheitshelfern). Ein häufiger Kritikpunkt an Entwicklungsprojekten ist, dass vorrangig physische Infrastrukturen geschaffen werden, die leer stehen können, wenn nicht ausreichend Personal zur Verfügung steht. Wir gewährleisten, dass Personal ausgebildet ist und durch einkommensgenerierende Maßnahmen auch einen Lohn bekommt, der es Ihnen langfristig ermöglicht ihrer Arbeit nachgehen zu können. Durch das Training von Trainern wird Wissen kontinuierlich weitergegeben.
  1. Wir fokussieren uns auf die Grassroot-Ebene. Laut Ugandas Gesundheitsstrategie und Investment Plan 2010/11 – 2014/15 sind die Dorfgesundheitsteams die erste Verbindung zwischen den Gemeinden und staatlichen Gesundheitseinrichtungen.
  1. Unser Projekt baut auf bestehende Strukturen: Zusammenarbeit mit bestehenden Gesundheitsposten, dem Ugandischen Gesundheitsministerium und anderen Nichtregierungsorganisationen.

[1] Weltgesundheitsorganisation (WHO): http://www.who.int/countries/uga/en/

Feierliche Einweihung des Arztzentrums

Huaycha Torreni  (59)Ende September war es nun so weit, der Tag der Vollendung und Einweihung war gekommen: Die Schulkinder der Gemeinde Waycha tanzen und singen in ihren traditionellen Gewändern, feierlich wird das neue Arztzentrum eingeweiht. Der Leiter der Organisation Mano a Mano Bolivia, die vor Ort den Bau des Projekts übernommen hatte, übersetzte die Grußworte aus Deutschland an die Einheimischen und enthüllte dann die Plakette, auf der die zur Finanzierung Beitragenden aufgelistet sind.

Das neu gebaute Arztzentrum verfügt jetzt über drei Betten zur stationären Behandlung, einen Raum für zahnärztliche Behandlung, einen Kreißsaal und ist mit allen benötigten medizinischen Geräten und Medikamenten ausgestattet, sodass der Betrieb ohne Unterbrechung aufgenommen werden kann. Finanziert wurde es zum Teil von der Gemeinde und dem Landkreis selbst, damit die Bevölkerung vor Ort die Infrastruktur zu schätzen weiß. Außerdem musste der Landkreis sich vor dem Bau verpflichten für die laufenden Kosten des Arztzentrums, wie zum Beispiel die Gehälter des Personals und für Instandhaltungskosten auf zukommen . Somit wird gewährleistet, dass sich das Projekt selbst trägt und nicht von regelmäßigen Spendengeldern abhängt. Ein anderer Aspekt, der zur Nachhaltigkeit des Projekts beiträgt ist die kontinuierliche Weiterbildung des Personals des Arztzentrums durch die Organisation Mano a Mano Bolivia.

„Ein herzliches Dankeschön an Alle, die bei unseren Events mitgeholfen habe, eigene Aktionen auf die Beine stellten, Dank an alle Spender, die uns unterstützten sowie den Firmen Wolfgang Schulz e.K. Sanitärtechnik + Flaschnerei aus Gruol und der Dreher und Stetter Ingenieurgesellschaft aus Empfingen für ihre großzügige Spende.“

Motiviert von diesem großartigen Erfolg, plant der Verein „Deine Hilfe zählt e.V.“ schon die nächsten Aktionen und freut sich über interessierte Menschen, die mithelfen wollen, egal ob sie dafür einen Kuchen backen, Blut spenden oder mit einer anderen Aktion dazu beitragen, dass weitere Projekte verwirklicht werden können.

RangenKuchenVerkaufDingenCity

Bild

Freitag Abend ist unser Keller wieder einmal bis zum Rand gefüllt mit gebackenen Leckereien von Verwandten, lieben Freunden oder Menschen die sich ganz spontan gemeldet haben um mitzuhelfen. Kuchenverkauf ist wirklich eine unserer Lieblingsaktionen. Ziemlich schnell organisiert, garantiert ein schöner Tag, bisher immer eine krasse Spendensumme und ein garantierter Zuckerschock am Abend. Acht Uhr geht’s los, wir treffen uns mit Yvonne und Lisa, die heute die erste Schicht übernehmen und nach 10 Minuten steht ein etwas wackliger Tisch, der durch die bolivianischen bunten Tüchern aber alle Blicke der Hausfrauen auf samstaglichen Streifzügen durch die Supermarktregale auf sich zieht. Wir haben wirklich Glück. Zum Einen ist der Filialleiter in Rangendingen wirklich sehr hilfsbereit und erkundigt sich immer wieder ob alles gut läuft und zum Anderen hält das Wetter nicht was es versprochen hat. Es bleibt alles trocken und der vorausgesagte Regen verschont uns. Wieder sind etwa 30 Kuchen und Muffins eingeplant und gegen Mittag wird es fast etwas eng auf unserem Ständchen. Mit Kathi, Ines, Sabine und Sina wird das Verkaufspersonal aufgestockt und ein Kuchenstück nach dem Anderen wird von einer Hand in die nächste gereicht. Die Haigerlocher Hausfrauen sind glücklich samstags eine Pflicht weniger zu haben, Töchter und Söhne kaufen noch last minute Muttertagsherzen ein und machen ihre Mamas glücklich und wir sind ohnehin glücklich weil wir gemeinsam Zeit verbringen können und dabei noch weiter einen großen Schritt in Richtung der 16000€ gemacht haben. Danke an alle, die einen Kuchen gebacken haben, an alle die unseren Stand leer gekauft haben, an Robin für das Ausschneiden der Holzherzen, an Lisa, Yvonne, Kathi, Ines und Sina für das immer freundliche Verkaufspersonal und natürlich an den Edeka Rangendingen der uns genehmigte den Kuchenverkauf auf dem Parkplatz aufzubauen, was, wie wir inzwischen wissen absolut nicht selbstverständlich ist. Insgesamt haben wir wieder über 700€ gesammelt und somit ganz knapp vor unserem Ziel angekommen sind. Ein paar Zutaten, etwas Backzeit und Mühe und schon sind aus müden Vorhaben die Welt etwas besser zu machen, zählbare und hoffentlich auch bald ersichtliche Ergebnisse geworden.

IMG_0576  IMG_0557 IMG_0547 IMG_0539IMG_0545  IMG_0566IMAG0144IMG_0556

Künstler Willi Birkle – Poesie für Waycha

Bild

Herzlichen Dank lieber Willi Birkle für diese schönen Zeilen!

1492578_594891183914645_21625894_o

Nix tun!
das heißt lange nichtein Fauler zu sein und denken die Zeit sei unnötig vergeudet.
Ja die Zeit gehört uns,wir sind dafür da Zeit zu haben,
um Frieden zu schaffen,Freundschaften zu pflegen.
Anderen Menschen,die nicht die Mittel haben ein Leben im Wohlstand zu führen-Menschen aus der Dritten Welt, unter die Arme greifen,damit sie wenigstens eine ärztliche Versorgung haben,für sich und die Kinder!

Kinder das Licht der Welt erblicken können um darin zu leben und nicht bei der Geburt sterben müssen,weil es keine ärztliche Hilfe gibt.

Wir sind alle Menschen unter dem Himmel und jeder hat das Recht zu Leben und Glücklich zu sein!
Helfen wir ,schon ein kleiner Beitrag hilft!
Willi Birkle

Jessi – unser neues Flohmarkt-Verkaufstalent – sogar bei nordpolartigen Verhältnissen

Bild

Unser neues Verkaufsmitglied Jessi konnte das volle Flohmarkt-Programm miterleben: im Halbdunkeln um 6 Uhr morgens durchwühlten die Hard-core Flohmarkt Gänger die nur halb offenen Koffer und Kisten, beim Temperament mit Holzbrett-Ausrastern am Nachbarstand musste sogar die Polizei anrücken und der rote Blitz war nach dem Verkauf mal wieder noch voller geladen als vorher – sodass wir unserem Nachbarn noch unseren High-tec Wäscheständer verschenken konnten 🙂

IMAG0100

Bei winterlichen Temperaturen legte Jessi mit ihren Verkaufsgesprächen so richtig los 🙂

IMAG0098

Das ist nicht nur Kruscht vor uns 🙂

Mittelaltermarkt Tübingen – wir geben nicht auf :)

Bild

Am vergangenen Wochenende (19.-21.04.2014) durften wir beim Mittelaltermarkt in eine wahrhaftig andere Welt abtauchen. Wir wollten nicht auf den Wetterbericht hören und so harrten Kim und Kathi mehrere Stunden bei klirrender Kälte im Mönchs- und Nonnenkostüm aus – leider wollte sich bei diesem Wetter auch kein einziges Kind an den nasskalten Pinsel wagen. Wir hatten trotzdem unseren Spaß 🙂 Dank Wolfgang wurde unsere Arbeit dann doch noch entlohnt 🙂 Vielen Dank lieber Wolfgang 🙂

IMG-20140422-WA0003

IMG-20140422-WA0001

Täääterteeeeeeee: Kathi’s Premiere beim Kinderschminken 🙂

Bilder gibt es außer diesen leider keine, da uns schon allein beim Hände-aus-der-Tasche-ziehen die Zähne klapperten. 🙂

Am Montag trauten wir uns dann trotz des mageren Samstags nochmal aufs Feld. Und siehe da: die Kinder rannten uns fast den Stand ein!!!! 104 Euro und 50 Cent plus viele glückliche Kinder als Prinzesinnen, Meerjungfrauen, Marienkäfer und Regenbogentiger 🙂

IMG_0511 IMG_0516 IMG_0514

Über 400 Kuchenstückchen + viel Spaß = 777 € für Waycha

Bild

Am 5.4.14 waren wir für hungrige Samstagseinkäufer gewappnet. Mamas, Omas, Schwiegermütter, Nachbarn, Freunde und Verwandte hatten für unserern Kuchenverkauf allerhand Leckeres gebacken. Mit 35 Kuchen konnten wir auf dem Lidl Parkplatz in Stetten unglaubliche 777 Euro für das Arztzentrum in Waycha zusammen bekommen! IHR SEID GENIAAAAAAAAAAL!

IMG_1889

IMG_1931 IMG_1952 IMG_1953 IMG_1958

IMG_1965

IMG_1972

IMG_1941IMG_1996 IMG_2010 IMG_2018  IMG_2021IMG_1987

Vielen Dank an all die fleißigen Kuchenbäcker, an Marina für ihren sprudelnden Backwahnsinn :), für den leckeren Eierlikör und die sehr kreativen Backmischungen, an das zauberhafte Verkaufspersonal und die Spülparty-Crew!

JEDER KANN AKTIV WERDEN! Wenn auch du Lust hast einen Kuchen für den nächsten Kuchenverkauf zu backen, dann schreibe uns eine kurze Mail an irinaruoff@aol.com. 🙂

In unserem facebook Album findet ihr noch mehr Fotos: https://www.facebook.com/irina.ruoff/media_set?set=a.10202039898496101.1073741834.1145624867&type=1