Freitag Abend ist unser Keller wieder einmal bis zum Rand gefüllt mit gebackenen Leckereien von Verwandten, lieben Freunden oder Menschen die sich ganz spontan gemeldet haben um mitzuhelfen. Kuchenverkauf ist wirklich eine unserer Lieblingsaktionen. Ziemlich schnell organisiert, garantiert ein schöner Tag, bisher immer eine krasse Spendensumme und ein garantierter Zuckerschock am Abend. Acht Uhr geht’s los, wir treffen uns mit Yvonne und Lisa, die heute die erste Schicht übernehmen und nach 10 Minuten steht ein etwas wackliger Tisch, der durch die bolivianischen bunten Tüchern aber alle Blicke der Hausfrauen auf samstaglichen Streifzügen durch die Supermarktregale auf sich zieht. Wir haben wirklich Glück. Zum Einen ist der Filialleiter in Rangendingen wirklich sehr hilfsbereit und erkundigt sich immer wieder ob alles gut läuft und zum Anderen hält das Wetter nicht was es versprochen hat. Es bleibt alles trocken und der vorausgesagte Regen verschont uns. Wieder sind etwa 30 Kuchen und Muffins eingeplant und gegen Mittag wird es fast etwas eng auf unserem Ständchen. Mit Kathi, Ines, Sabine und Sina wird das Verkaufspersonal aufgestockt und ein Kuchenstück nach dem Anderen wird von einer Hand in die nächste gereicht. Die Haigerlocher Hausfrauen sind glücklich samstags eine Pflicht weniger zu haben, Töchter und Söhne kaufen noch last minute Muttertagsherzen ein und machen ihre Mamas glücklich und wir sind ohnehin glücklich weil wir gemeinsam Zeit verbringen können und dabei noch weiter einen großen Schritt in Richtung der 16000€ gemacht haben. Danke an alle, die einen Kuchen gebacken haben, an alle die unseren Stand leer gekauft haben, an Robin für das Ausschneiden der Holzherzen, an Lisa, Yvonne, Kathi, Ines und Sina für das immer freundliche Verkaufspersonal und natürlich an den Edeka Rangendingen der uns genehmigte den Kuchenverkauf auf dem Parkplatz aufzubauen, was, wie wir inzwischen wissen absolut nicht selbstverständlich ist. Insgesamt haben wir wieder über 700€ gesammelt und somit ganz knapp vor unserem Ziel angekommen sind. Ein paar Zutaten, etwas Backzeit und Mühe und schon sind aus müden Vorhaben die Welt etwas besser zu machen, zählbare und hoffentlich auch bald ersichtliche Ergebnisse geworden.